Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt

Ein Fehler ist aufgetreten. Das Produkt konnte nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden.

PayPal

Nachhaltigkeit

preload hero
English
PayPal

Nachhaltigkeit


Wir sind überzeugt davon, dass der ökologische Anbau die gesündeste Wirtschaftsweise für Mensch, Tier und Umwelt und damit für die Zukunft des menschlichen Lebens auf der Erde ist. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird fortwährend in allen unseren Geschäftsbereichen berücksichtigt: Ressourcenschonung durch nachhaltige Verpackungen, umweltschonende Transporte, der Einsatz von regenerativen Energien und Fragen sozialer Verantwortung sind im Rahmen unserer Verantwortung für nachfolgende Generationen unser ständiges Bestreben. Insgesamt wirtschaften wir verantwortungsvoll, um die Basis für unser Handeln zu erhalten und um im Wettbewerb bestehen zu können.


Bio-Anbau

Als Importeur, Händler und Produzent von ökologisch angebauten Produkten wissen wir, dass die biologische Wirtschaftsweise einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des ökologischen Systems leistet. Ressourcen werden geschont und die natürliche Produktivität erhalten. Die Verfahrensweise des biologischen Anbaus bringt keine umweltbelastenden Stoffe aus, Insekten, Pflanzen und auch das Grundwasser werden geschont. Durch den Verzicht auf stickstoffhaltigen Mineraldünger, dessen Herstellung fossile Brennstoffe erfordert, wird deutlich weniger CO2 freigesetzt. Stattdessen wird der Aufbau von Humusböden unterstützt, welche die CO2-Bindung im Boden verstärken. Die Artenvielfalt wird gefördert, da sich auf Bio-Äckern mehr Tier- und Pflanzenarten wohl fühlen. Zudem tragen Bio-Bauern vielfach zur Sortenvielfalt durch die Kultivierung alter Sorten bei.


Ressourcenschutz

Wir trennen Wertstoffe und führen sie konsequent der Wiederverwertung zu. Alle organischen Abfälle sammeln wir für die Verarbeitung in einer Biogasanlage. Papier- und Folien aus der Anlieferung, der Produktion, Mischerei und Rösterei trennen wir sortenrein und pressen daraus Rohstoffblöcke. Wir sparen Papier wo es möglich ist. Die Mitarbeiter werden angehalten, den Verbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. In der Logistik arbeiten wir bereits komplett papierlos, alles läuft digital. In der Verwaltung legen wir, soweit mit dem Gesetz vereinbar, nur digital ab. Alle unvermeidbaren Ausdrucke tätigen wir auf Recyclingpapier.


Verpackung

Die Reduktion von Plastik verfolgen wir intensiv: seit 20 Jahren verwenden wir Steckkartons für unsere Kleinverpackungen, wodurch wir auf Klebeband als Verschluss verzichten. Seit Anfang 2022 erteilen wir dem Einweg-Plastik bei unseren Verbraucherverpackungen eine Absage und starten mit einer plastikfreien Alterative. Unsere Lösung ist eine zertifiziert im Garten kompostierbare Folie, denn für uns stellt diese die aktuell umweltfreundlichste, nachhaltigste und enkeltauglichste Antwort dar. Nach und nach stellen wir alle Artikel unseres Kleingebinde-Sortiments darauf um. Mehr Informationen finden Sie hier. Dort, wo wir noch Kunststoffverpackungen für unsere Einzelgebinde haben, ist die Materialmenge minimiert, sie sind perfekt recycelbar und geeignet, unserer Lebensmittel optimal vor Umwelteinflüssen zu schützen und ihre hohe Qualität zu bewahren.

Wo immer es möglich ist, bieten wir bereits Produkte plastikfrei an. Dabei suchen und testen wir alternative Materialien und arbeiten mit Anbietern innovativer Technologien zusammen. Hier ist neben dem Produktschutz der sehr komplexe Weg der Verpackung vom Rohstoff bis zur Entsorgung zu betrachten.

Das Umwickeln von Paletten erfolgt maschinell, wodurch im Vergleich zur Wicklung per Hand 70% Folie eingespart werden. Wir verwenden für den Paketversand kompostierbares Füllmaterial aus Papierschaum zum Schutz unserer Waren. Zudem werden Kartons und auch Füllmaterial von an uns gelieferten Waren wiederverwendet.


Lieferkette

Wir haben unser weltweites Lieferanten-Netzwerk partnerschaftlich über Jahrzehnte aufgebaut. Wir unterstützen unsere Partner in Fragen sozialer Verantwortung und nachhaltigem biologischen Anbau. Unsere Importe holen wir direkt aus dem nur 20 Minuten entfernten Hamburger Hafen ab. Luftfracht nutzen wir nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn kein anderes Transportmittel geeignet ist. Alle Verarbeitungsschritte bis hin zur Kleinverpackung erfolgen an unserem Firmensitz. Wir fahren die Waren nicht zu günstigeren Standorten ins Ausland. So vermeiden wir unnötige Transportwege. Der eigene Fuhrpark wurde bis auf einen LKW vollständig abgeschafft. Unsere Partnerspediteure können die Waren effizienter bewegen. Unsere Lagerhallen sind gut isoliert und die Dächer verspiegelt, so dass weder gekühlt noch geheizt werden muss. Die Kühlhallen sind mit neuster energieeffizienter Kühltechnik ausgestattet.


Ökologie

Wir setzen regenerative Energien ein, so ergänzt eine Holzheizung die innerbetriebliche Wärmeversorgung und wir beziehen unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Auf unserem Gewerbegrundstück am grünen Rand der Stadt Hamburg beherbergen wir ein kleines Naturschutzgebiet mit altem Baumbestand und einem Naturteich. Wo immer es technisch möglich ist, belassen wir Grünflächen oder verlegen Sickerpflaster um die natürlichen Prozesse zur Grundwasserbildung zu gewährleisten. Im Rahmen unseres Azubiprojektes haben wir ein Insektenbeet auf unserem Firmengelände gepflanzt. Es bietet Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf und unterstützt sie dadurch bei ihrem wichtigen Beitrag für die Natur.


Mitarbeiter

Wir setzen uns für das geistige und körperliche Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ein. Weil sich in unserem Betrieb Familie und Beruf gut vereinbaren lassen, dürfen wir das Hamburger Familiensiegel tragen. Zudem fördern wir das Gemeinschaftsgefühl und die gesunde Ernährung der Mitarbeiter mit verschiedenen Angeboten – so steht beispielsweise immer frisches Obst und Gemüse sowie Müsli zur freien Verfügung. Zur Entspannung und für gute Konzentration bieten wir Zeit und Anleitung für Meditation an.