Ausbildung? Natürlich bei Bode!
Wir bei Bode Naturkost bieten ein weites Spektrum an Ausbildungszweigen an. In sieben verschiedenen Berufszweigen bilden wir aus – vom Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement, über den Kaufmann im E-Commerce, den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie für Systemintegration bis hin zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen sowie zum Fachlageristen. Auch das duale Studium für Elektro- und Informationstechnik gehört zum Ausbildungsangebot dazu.
Jeder Auszubildende durchläuft während seiner Ausbildung alle Abteilungen – von der Logistik, über das Marketing bis hin zur Qualitätssicherung und dem Wareneinkauf und -verkauf. Auf diese Weise bekommt jeder einen umfassenden Einblick in die internen Abläufe sowie in den internationalen und nationalen Handel. Das schult die kaufmännischen Fähigkeiten und bildet die Sozial- und Fachkompetenzen aus. Darüber hinaus wird verständlich, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit ist und dies vereinfacht die Teamarbeit deutlich.
Schaut euch hier unsere aktuellen Stellenangebote an.
Azubi-Projektteam
Ein weiterer wertvoller Teil der Ausbildung bei Bode Naturkost ist das gemeinsame Arbeiten in einem Azubi-Projektteam. Dabei handelt es sich um ein Team, in dem alle Auszubildenden des Unternehmens, aus der Logistik und der Verwaltung, zusammen projektorientiert arbeiten. Dadurch erhalten die Auszubildenden einen umfangreichen, abteilungsübergreifenden Einblick. Sie übernehmen dabei gemeinsam in Eigenverantwortung den vollständigen Abwicklungsprozess von bedeutenden Projekten, welche direkt von der Geschäftsleitung veranlasst werden. Dies kann eine Produktentwicklung, die Darstellung eines Themas auf der Website oder eine Aktion für Kunden sein. Hierzu treffen sich die Berufseinsteiger einmal in der Woche und bestimmen Ziele und deren Umsetzung. Jedes Mitglied bekommt seine eigene Aufgabe und übernimmt regelmäßig Rollen wie Gesprächsleiter und Protokollant. Treffen und Kommunikation können hier je nach Situation präsent oder digital stattfinden.
Lernt hier unsere tatkräftigen Auszubildenden kennen:
Natthaly Natschke, nun im dritten Lehrjahr zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement:
„Nach einigen Umwegen im Lebenslauf bin ich schließlich für meine Ausbildung bei Bode gelandet und hatte direkt das Gefühl, Teil des vielfältigen Teams zu sein. Schnell ist man in seiner Abteilung fest integriert und geschätzt und bekommt auch als Azubi schon bald die ersten eigenen Aufgaben und Projekte. Langeweile braucht man hier nicht zu befürchten! Außerdem ist Bode seit dem ersten Tag bereit, nicht nur im Alltag, sondern auch zu anderen Gelegenheiten, meine Stärken und mein Potential zu fördern. So konnte ich mich zu einer bilingualen Berufsschulklasse anmelden, an internen und externen Schulungen teilnehmen und darf darüber hinaus für ein mehrwöchiges externes Kursprogramm ins Ausland reisen “
Im zweiten Jahr der Lehre zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist Thanh-Viet Nguyen:
“In einem Unternehmen zu arbeiten, welches sich für Nachhaltigkeit einsetzt und man selbst mitwirken kann, ist für mich ein großer Anreiz. Ich lerne viel bei praxisbezüglichen Aufgaben, wo es immer neue Herausforderungen zu meistern gilt. Besonders ansprechend finde ich, dass wir viel mit Open Source arbeiten. Dies gestaltet die Arbeit nicht nur interessanter, sondern hilft zur Selbstentfaltung und bietet zahlreiche Freiheiten.“
Nico Schmal ist im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen:
„Ich war vorher sechs Jahre im Lager von Bode Naturkost tätig. Mir wurde aufgrund von körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit geboten, mich neu zu orientieren. Die offene Kommunikation zwischen uns Azubis und der Führungsebene würde ich als eine Art „kleine Familie“ bezeichnen. Mein Ausbilder hat nicht nur ein offenes Ohr für meine beruflichen, sondern auch für meine privaten Probleme. Wenn man mich fragen würde, warum ich hier gerne Azubi bin, könnte ich dies einfach mit einem Wort beantworten: ZUSAMMENHALT!“
Laura Statnic hat Ihre Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce im August 2021 begonnen:
„Die Förderung des Individuums und der enge Zusammenhalt sind für mich fundamentale Komponenten für ein gutes Betriebsklima. Ein Klima, bei dem man sich gerne gemeinsam nicht nur ökonomisch, sondern auch charakterlich und als Team entwickelt. Persönliche Stärken werden hier genutzt und sind ein wichtiger Motivator für mich in meinem Beruf, den ich hier ausübe. Man verschafft Herzensangelegenheiten Gehör - so hat jeder Einzelne ein ebenbürtiges Stimmrecht, was sich nicht nur in der Firmenphilosophie, sondern auch bis in den letzten Arbeitsschritt widerspiegelt. In meinem Beruf darf ich die Fortschritte mitverfolgen, welche in der ökologischen Branche noch viel Wachstumspotenzial haben – wir erzielen somit Erfolge gemeinsam mit unseren Handelspartnern, den Endverbrauchern die uns unterstützen und dem gesamten Bode-Team!“
Celine Kühl ist im August 2022 dem Azubi-Team dazugestoßen.
„Neben meinem zu Beginn der Ausbildung erfolgten Zuzug bot mir Bode Naturkost den perfekten Einstieg zur Neuorientierung in Hamburg. Eine warmherzige Aufnahme im Unternehmen und das harmonische Miteinander im Team vervollständigten in meinen Augen nunmehr das Bild eines durch und durch positiven Arbeitsumfeldes. Offene Kommunikation, Unabhängigkeit und Flexibilität fördern jeden Tag aufs Neue den Ansporn und fordern unmittelbar die eigenständige Arbeitsweise. Motivierende Projektformate führen schon früh zu der Vermittlung von sowohl Eigenverantwortung als auch dem selbstständigen Auseinandersetzen mit verschiedenen Thematiken und dennoch kann man selbst in problematischen Situationen auf jegliche Unterstützung zählen. “
Was sagen unsere Mitarbeiter zu dem Azubi-Projektteam?
Svenja Stang, die Assistenz der Geschäftsleitung, leitet das Azubi-Projektteam:
“Von Anfang an habe ich die Zusammenarbeit mit dem Azubi-Projektteam sehr geschätzt. Die unterschiedlichen Ausbildungsgänge und Charaktere gestalten die Arbeit innerhalb des Teams extrem vielfältig. Gleichzeitig stellen sie uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt und tüchtig bewältigt wurden.
Ich bin stolz auf das Azubi-Projektteam und was wir bereits zusammen erreicht haben.
Darauf immer weiter als Team zusammenzuwachsen, das selbstständige Arbeiten und die eigene Organisation weiterhin zu fördern und ihm dementsprechend mehr Verantwortung übertragen zu können, freue ich mich sehr. Mit großem Interesse sehe ich daher unseren Folgeprojekten entgegen!“
Welche Projekte hat das Azubi-Projektteam realisiert?

Naturpflege mit #greenkayak
Unser Azubi-Projektteam hat auf und an der Alster in Hamburg Abfall gesammelt, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit Kayaks von #greenkayak, Greifern und Handschuhen ausgestattet, ging es dem Müll zu Wasser und an Land an den Kragen: Plastiktüten, Feuerzeuge, Flaschen und sogar Autoreifen und landeten im Boot. In unseren kleinen Teams waren alle motiviert und mit Spaß dabei - es galt, die Challenge zu gewinnen, den größten Abfallberg zu sammeln. Und so kam säckeweise Unrat zusammen. Wirklich erschreckend, wie viel Abfall in der Alster landet: im flachen Uferbereich liegen E-Roller, zudem eine Glasflasche an der anderen, oftmals schon bewachsen und nur anhand der Form von den Steinen zu unterscheiden. Zugunsten unseres grünen Gewissen und im Sinne der Nachhaltigkeit streben wir in eine grünere Zukunft und werden nun häufiger unsere geliebte Heimat ein kleines bisschen besser und sauberer hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben!
Evaluierung der internen Nachhaltigkeit bei Bode
Uns stetig zu verbessern und regelmäßig einen distanzierten Blick auf die bisherige Vorgehensweise zu werfen, ist Teil der Identität von Bode Naturkost. Da Nachhaltigkeit unser größtes Anliegen ist, überdenken wir auch unser internes nachhaltiges Handeln regelmäßig neu.
Aus diesem Grund bekam das Azubi-Projektteam die verantwortungsvolle Aufgabe, unsere Nachhaltigkeit in Punkto Strom, Wasser, Gas und Wertstofftrennung genauer unter die Lupe zu nehmen und nach Verbesserungen zu suchen.
Im Rahmen dieses Projektes entickelte das Team Maßnahmen, um Strom und Wasser zu sparen, wie zum Beispiel eine Checkliste, worauf zu achten ist, wenn das Büro verlassen wird und Hinweise zum sparsamen Umgang mit Wasser in der Küche. Auch ein präzises Konzept zur besseren Trennung von Wertstoffe haben die Azubis entworfen. Dieses Projekt ist langfristig ausgelegt, da wir uns kontinuierlich in diesen Bereichen verbessern möchten.

Anlage eines Insektenbeets
Im Rahmen unseres Azubiprojektes haben wir ein Insektenbeet auf unserem Firmengelände gepflanzt. Bekanntlich leisten fleißige Insekten wie Bienen, Hummeln und viele mehr einen wichtigen Beitrag für die Natur, da ihre Arbeit unser Ökosystem stabil hält.
Unser Insektenbeet steht an einem sonnigen Platz, damit die Pflanzen auch in den nächsten Jahren mit ihren schönen Blüten erstrahlen können. Wir haben uns für eine Saatgut-Mischung entschieden, die Blumen für die besonders gefährdeten Wildbienen und Hummeln hervorbringt. Zusätzlich haben wir Pflanzen ausgesät, die heimischen Schmetterlingen Unterschlupf bieten.
Da uns Nachhaltigkeit sehr beschäftigt, liegt uns dieses Projekt besonders am Herzen! Um Ihnen den Unterschied zu verdeutlichen, haben wir Ihnen eine kleine Fotocollage erstellt. Seien Sie gespannt, wie sich unser Blühwunder entwickeln wird und schauen Sie gerne künftig bei uns rein welche Projekte wir sonst noch verwirklichen!

Produktentwicklung "Bruchkernmischung bio"
Das Azubi-Projektteam hat von Idee bis Marktreife die gesamte Produktentwicklung zu unserem Bode-Artikel 22760 Bruchkernmischung geleistet. Hier war es die Aufgabe, einen Artikel zu entwickeln, welcher für Nachhaltigkeit steht. Die Mischung enthält Nussstücke, die außerhalb der Kalibrierung von ganzen Kernen liegen und gleichzeitig den Geschmack von höchster Qualität bietet.
Hierzu haben die Auszubildenden zum Beispiel die Auswahl der Zutaten getroffen und das passende Mischverhältnis bestimmt - für den perfekten Geschmack, das harmonische Erscheinungsbild und um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu gewährleisten.
Dies ist den Auszubildenden hervorragend gelungen und das Ergebnis ist ein tolles Produkt geworden!
Wir freuen uns auf diese Folgeprojekte:
- Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprojektes werden wir die Kolleginnen und Kollegen zum Thema Abfallmanagement schulen und uns gemeinsam sozial engagieren.
- Um mit unseren Kunden und Geschäftspartnern unsere Begeisterung für Bode teilen zu können, werden wir kleine Image-Filme drehen.
- Weitere spannende Projekte folgen!