Dattel-Curry Dipp

Zutaten
150 g Datteln entsteint, getrocknet bio Art. 42510 |
300 g Frischkäse natur bio |
200 g Schmand bio |
1 Zehe Knoblauch bio |
½ TL Currypulver bio Art. 40608 |
Meersalz Art. 41706 |
Zubereitung
Die Datteln und den Knoblauch sehr fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Die restlichen Zutaten hinzugeben und unterrühren. Mit Curry und Salz pikant abschmecken. Dieser Dipp schmeckt hervorragend zu Gegrilltem oder auf Baguette, Laugengebäck und Ciabatta.
Energiekugeln Coffee

Zutaten
100 g Kokosdatteln bio Art. 48078 |
30 g Kokoschips geröstest ungesüßt bio Art. 42308 |
70 g Coffee-Kick bio Art. 48080 |
10 g Kokosmehl bio Art. 40357 |
Kokosmehl zum Wälzen Art. 40357 |
Zubereitung
Kokos-Datteln und Kokoschips fein hacken bis eine homogene Masse entsteht (z.B. Moulinette, Mixer). Coffee-Kick mittelfein hacken und mit dem Kokosmehl unter die Dattel-Kokosmasse kneten. Kugeln von 2-3 cm Durchmesser rollen und in Kokosmehl wälzen. In verschlossener Dose im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.
Energiekugeln Hanf

Zutaten
100 g Kokosdatteln bio Art. 48078 |
30 g Kokoschips geröstest ungesüßt bio Art. 42308 |
70 g Nuss-Frucht Mix Superfood bio Art. 48051 |
20 g Hanf geschält bio Art. 48084 |
Hanf geschält zum Wälzen Art. 48084 |
Zubereitung
Kokos-Datteln und Kokoschips fein hacken bis eine homogene Masse entsteht (z.B. Moulinette, Mixer). Nuss-Frucht Mix Superfood mittelfein hacken und mit dem Hanf unter die Dattel-Kokosmasse kneten. Kugeln von 2-3 cm Durchmesser rollen und in Hanf wälzen. In einer verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.
Feine Dattel-Pralinen

Zutaten
30 g grüne Pistazienkerne Art. 42689 |
100 g Marzipanrohmasse |
250 g Medjool Datteln Art. 42505 |
150 g Zartbitter-Kuvertüre |
Zubereitung
20 g der Pistazien in der Pfanne trocken anrösten, abkühlen lassen, fein hacken oder mahlen (z.B. Moulinette). 10 g für die Dekoration hacken. Marzipan mit den Pistazien verkneten. Medjool-Datteln entkernen und halbieren. Marzipanmasse in kerngroße Stücke formen und die Dattelhälften damit füllen. Kuvertüre schmelzen und die Medjool Datteln damit überziehen. Mit gehackten Pistazien verzieren.
Hefezopf

Zutaten
750 g Weizenmehl Type 550 bio Art. 20525 |
125 g Rohrohrzucker fein bio Art. 22100 |
18 g Hefe trocken glutenfrei bio Art. 20751 |
375 ml lauwarmer Haferdrink bio Art. 22846 |
100 g Butter im Block bio Art. 12248 |
alternativ: 100 g Backmargarine Stangen bio Art. 12222 |
1 Prise Meersalz naturrein fein Art. 21711 |
2 Eier oder entspr. Ei-Ersatz |
2 EL Hagelzucker bio Art. 25015 |
2 EL gehobelte Mandeln Art. 22423 |
Zubereitung
Für den Hefeteig die Zutaten in eine Schüssel geben. Das Ganze auf höchster Stufe mit dem Rührgerät ca. 5 Minuten durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nun den Teig mit einem Küchentuch abdecken und so lange gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat (ca. 45 Minuten). Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und nochmal kurz durchkneten. In drei gleichgroße Teile teilen und zu Strängen rollen. Daraus einen Zopf flechten, mit lauwarmer Hafermilch bestreichen (schöne Bräunung) und mit Hagelzucker und gehobelten Mandeln bestreuen. Zopf noch 10 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 - 30 Minuten backen.
Horchata – Erdmandelmilch Erfrischendes traditionelles Getränk aus Spanien

Zutaten
250g Erdmandeln Art. 42905 |
1,5 Liter Wasser |
Ggf. etwas Zitronenschale |
150-200g Rohrohrzucker Art. 42007 oder Kokospalmblütenzucker Art. 40871 |
Ggf. Zimt Art. 40641 |
Zubereitung
Die Erdmandeln 12-25 Stunden in Wasser einweichen, bis sie genug Wasser aufgesogen haben. 500ml Wasser, die Erdmandeln und optional etwas Zitronenschale in den Küchenmixer geben und sehr fein pürieren (alternativ eine hohe Schüssel und Pürierstab verwenden). Das restliche Wasser zugeben und alles durch ein Tuch filtern. Den Zucker einrühren und die Milch kaltstellen. Zum Servieren etwas Crushed-Ice in ein Glas geben und mit Horchata auffüllen. Wer mag, streut noch etwas Zimt oben drauf.
Sonnenblumenkern-Knusper

Zutaten
5 EL Wasser |
5 EL Rohrohrzucker bio Art. 40608 |
220 g Sonnenblumenkerne bio Art. 42618 |
1/2- 1 TL Zimt bio Art. 40641 |
Zubereitung
Wasser, Zucker und Zimt verrühren, bis sich der Zucker etwas gelöst hat. Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ein paar Minuten rösten. Zimt-Zucker-Lösung zugeben und so lange rühren, bis die Kerne etwas kross sind. Auf Backpapier abkühlen lassen. Super als Topping für Obstsalat, Joghurt, Müsli oder zum Knabbern. Variante: Für typisches Karamell kein Wasser und etwas weniger Zimt zu den vorgerösteten Kernen in die Pfanne geben, immer gut rühren, bis die Masse fest wird, dann auf ein Backpapier geben.
Macadamia-Schoko Muffins

Zutaten
300 g Weizenmehl Typ 550 bio Art. 20525 |
17 g Weinsteinbackpulver mit Bio-Maisstärke Art. 40722 |
150 g Rohrohrzucker bio Art. 22100 oder Dattelzucker bio Art. 25007 |
100 g Kuvertüre Drops Zartbitter bio Art. 20331 |
1 Prise Meersalz Art. 41706 |
75 g Macadamianusskerne fein gehackt und geröstet bio Art. 22318 |
1 Bio-Ei |
60 g Bio-Butter oder Margarine zerlassen |
180 ml Bio-Milch oder Alternative |
Zubereitung
Mehl, Backpulver, Zucker, Schokolade, Salz und Nüsse in einer Schüssel vermengen. Ei, Butter und Milch verrühren und zu der Mehlmischung geben. Alles kurz verrühren. Teig in die mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform füllen und im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 20 min backen.
Müsliriegel Protein

Zutaten
3 EL Apfelmark bio Art. 21002 |
3 EL Chiasaat schwarz bio Art. 48068 |
4 EL Erdnussmus fein ohne Salz bio (alternativ anderes Nussmus) Art. 21201 |
180 g Müsli LowCarb Protein Plus bio Art. 48067 |
20 g Kokosmehl bio Art. 40357 |
60 g Agavendicksaft bio Art. 42019 |
Zubereitung
Apfelmark und Chia mischen, 5 min quellen lassen. Mit den anderen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Teig etwa 1 cm dick in eine Springform mit 26 cm Ø streichen, fest andrücken und 15-20 min bei 180-190°C backen. In Riegel oder Rauten schneiden. Ergibt etwa 15 Stück. Kühl und trocken aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.