Unsere Zertifikate

IFS Food

IFS Broker

Bio Zertifikate

Fairtrade

Demeter

Familiensiegel
IFS Food 7
Dieser Standard für Lebensmittelhersteller bescheinigt die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte. Der IFS Food ist ein Standard für die Auditierung von Unternehmen, die Lebensmittel verarbeiten, oder Unternehmen, die lose Lebensmittelprodukte verpacken.
Der IFS Food gilt für die:
- Verarbeitung und Bearbeitung und/oder
- Behandlung von losen Produkten und/oder
- Aktivitäten, die während der Erstverpackung unternommen werden
IFS Food Zertifikat (ca. 196 KB)
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der IFS Management GmbH.
IFS Broker
Dieser Standard für Lebensmittelhersteller bescheinigt die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte. Der IFS Broker soll für alle Unternehmen angewendet werden, die hauptsächlich „Handelsaktivitäten“ ausüben. Broker wählen ihre Lieferanten selbst aus und kaufen die Ware selbst oder im Auftrag zum Zwecke des Weiterhandelns. Sie können logistische Aktivitäten auf eigenen Namen oder über Dienstleister organisieren.
IFS Broker Zertifikat (ca. 264 KB)
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der IFS Management GmbH.
Fairtrade Produkte
Das Fairtrade-Siegel ist ein unabhängig kontrolliertes Produktsiegel für Fairen Handel. Im Mittelpunkt stehen die Menschen im Süden, daher werden gezielt Kleinbauern und Arbeiter in den Entwicklungsländern gefördert und ihre Position auf dem Weltmarkt verbessert.
Nur Produkte, die den Anforderungen der internationalen Fairtrade-Standards entsprechen, dürfen das Fairtrade-Siegel tragen. Wichtige Bestandteile der Standards sind zum Beispiel:
- Ein fester Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt
- Eine Fairtrade-Prämie, die von den Bauern-Kooperativen dafür verwendet werden muss, Projekte zu finanzieren, die der Gemeinschaft zu Gute kommen. -Wie zum Beispiel der Bau einer Schule, einer Krankenstation oder auch Investitionen in die lokale Infrastruktur
- Das Verbot von Zwangsarbeit und ausbeuterischer Kinderarbeit
- Diskriminierungs-Verbot
- Ein Aufschlag für biologisch angebaute Produkte
- Umweltstandards schränken den Gebrauch von Pestiziden und Chemikalien ein und verbieten gentechnisch veränderte Saaten
Ziel ist es, den Konsum verantwortlich zu gestalten und so die Armut im Süden abzubauen. Fairtrade steht für ethisches Handeln, Nachhaltigkeit und Transparenz – und baut so eine Brücke zwischen Produzenten und Verbrauchern. Menschen, die Fairtrade-Produkte kaufen, leisten durch ihren Einkauf einen konkreten Beitrag das Leben von Bauernfamilien nachhaltig zu verbessern. In Deutschland wird das Siegel von TransFair, Verein zur Förderung des fairen Handels mit der „Dritten Welt“ e.V., vergeben. Zurzeit profitieren 1,4 Millionen Kleinbauern und Arbeiter in über 74 Ländern vom Fairen Handel.
Fairtrade Zertifikat PDF (ca. 306 kb)
Weitere Informationen gibt bei Fairtrade Deutschland.
Produkte in Demeter-Qualität
Die Anforderungen an Demeter-Qualität gehen noch über die Regeln der EU-Bio-Verordnung hinaus:
- Der gesamte Betrieb muss umgestellt werden.
- Tierhaltung ist Pflicht.
- Die Tiere bekommen ausschließlich Bio-Futter, davon einen großer Teil in demeter-Qualität. Mindestens 50 Prozent des Futters kommen vom eigenen Hof.
- Kein schmerzhaftes Enthornen der Kühe.
- Einsatz Biologisch-Dynamischer Präparate aus Kräutern, Mineralien und Kuhmist.
- Bio-Dynamische Saatgutzüchtung.
Nur dreizehn absolut notwendige Zusatzstoffe sind in der Verarbeitung erlaubt. Jodierung, Nitritpökelsalz und so genannte natürliche Aromen sind verboten. Ausschließlich Aromaextrakte sind zugelassen.
DemeterZertifikat PDF (ca. 497 KB)
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Demeter-Verbands.
Familiensiegel
Das Hamburger Familiensiegel bestätigt, dass wir eine familienfreundliche Personalpolitik leben und u.a. folgende Kriterien erfüllen:
- Teilzeitarbeit
- Unterstützung bei privaten Schwierigkeiten mit beruflicher Auswirkung
- Lösungen bei familiären Notfällen oder Betreuungsengpass
- Mobiles Arbeiten bei Betreuungsengpass
- Führungsposition trotz Teilzeitjob
- Wiedereinstieg nach familiär bedingter Auszeit
- Berücksichtigung von Ferienzeiten bei Urlaubsplanung
- Wiedereinstieg nach Krankheit